
Publikationen
Monographie
Die Biomedizinkonvention des Europarates. Humanforschung - Transplantationsmedizin - Genetik. Rechtsanalyse und Rechtsvergleich, Heidelberg 2006
Aufsätze
- Die "Kind als Schaden"-Diskussion. Probleme der rechtlichen Bewältigung medizinischer Technikfolgen, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 1999, S. 821-827
- Das Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin - Gefahr für den deutschen Embryonenschutz?, Recht und Politik (RuP), 1999, S. 161-169
- Europäische Grundrechte als Integrationsfaktor, Neue Justiz (NJ) 1999, S. 632-635
- Grundrechtskatalog für die Europäische Union, Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 2000, S. 84-87
- "Wrongful birth"und "wrongful life". Probleme der rechtlichen Bewältigung ärztlicher Pflichtverletzung bei der menschlichen Reproduktion, EthikMed 2000
- Biomedizinische Humanexperimente mit Einwilligungsunfähigen, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP) 2000, S. 423-431
- Forschungsverantwortung als Verfahrensaufgabe, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2003, S. 390-397
- Die soziale Verfassungsaufgabe der Europäischen Union, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2003, S. 1440-1446
- Kommunalrecht und Kommunalpraxis in Deutschland und Korea. Eine vergleichende Betrachtung, Trier 2005, S. 5-8
Kommentierungen
- Niedersächsisches Hochschulgesetz mit Hochschulzulassungsgesetz, Handkommentar, Hrsg. V. Epping, Baden-Baden 2016:
- § 21 NHG Personal
- § 21a NHG Verlängerung von Beamtenverhältnissen auf Zeit
- § 30 NHG Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren
- § 35 NHG Honorarprofessur; Gaswissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler
- § 35a NHG Außerplanmäßige Professorinnen und Professoren
Rechtsprechungssammlung
- Mitautorin "Universitäts- und Hochschullehrerrecht, 185 Gerichtsentscheidungen in Kurzform", Forum-Band 79, Deutscher Hochschulverband (Hrsg.), Bonn 2009
Beiträge Forschung und Lehre (F&L) - Auswahl
- Wie wird man außerplanmäßiger Professor?, Forschung und Lehre (F&L) 2006, S. 591
- Wann kommt eine Umhabilitation in Betracht?, Forschung und Lehre (F&L) 2007, S. 107
- Wann ist die Berufung auf eine Professur ohne Ausschreibung zulässig?, Forschung und Lehre (F&L ) 2007, S. 622
- Welche Leistungsindikatoren gelten bei der Zwischenevaluation von Juniorprofessoren?, Forschung und Lehre (F&L) 2007, S. 757
- Kann man über die Ruhestandsaltersgrenze hinaus als Professor tätig sein?, Forschung und Lehre (F&L) 2008, S. 329
- Sind Dual Career Couples ein Thema für die Berufungsverhandlungen?, Forschung und Lehre (F&L) 2008, S. 629
- Kann der Professorentitel auch nach Ausscheiden aus der Hochschule weitergeführt werden?, Forschung und Lehre (F&L) 2008, S. 706
- Welche Möglichkeiten der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung gibt es?, Forschung und Lehre (F&L) 2009, S. 370
- Umkehr - Leistungszulagen für Angestellte wieder abgeschafft, Forschung und Lehre (F&L) 2009, S. 511
- Forschungssemester in den Bundesländern - Eine Übersicht, Forschung und Lehre (F&L) 2009, S. 512
- Besoldungsanpassung in Bund und Ländern, Forschung und Lehre (F&L) 2009, S. 588
- Kann ein W2-Professor ohne Ausschreibung an seiner Universität W3-Professor werden?, Forschung und Lehre (F&L) 2009, S. 684
- Ist eine Hausberufung unzulässig?, Forschung und Lehre (F&L) 2009, S. 764
- Was ist bei einer Auslandsprofessur zu beachten?, Forschung und Lehre (F&L) 2010, S. 124
- Sonderurlaub für wissenschaftliche Zwecke?, Forschung und Lehre (F&L) 2010, S. 594
- Kann eine Professur als Teilzeitprofessur ausgeschrieben werden?, Forschung und Lehre (F&L) 2010, S. 826
- Berufungspraxis: Neue Entwicklungen und Trends, Forschung und Lehre (F&L) 2011, S. 670 f.
- Gestärkter Senat: Das niedersächsische Stiftungshochschulmodell auf dem rechtlichen Prüfstand, Forschung und Lehre (F&L) 2011, S. 37
- Welche Rechte und Pflichten habe ich als Professurvertreter? Forschung und Lehre (F&L) 2011, S. 398
- Was ist eine „gemeinsame Berufung“?, Forschung und Lehre (F&L) 2011, S. 702
- Müssen sich Beamte privat krankenversichern? Forschung und Lehre (F&) 2012, S. 410
- Ist ein ausländischer Doktortitel im deutschen Pass eintragungsfähig? Forschung und Lehre (F&L) 2012, S. 930
- Was ist eine Stiftungsprofessur? Forschung und Lehre (F&L) 2013, S. 406
- Kann eine W2-Professur auf eine W3-Professur befördert werden?, Forschung und Lehre (F&) 2013, S. 762
- Haben wissenschaftliche Mitarbeiter einen Anspruch auf Sonderurlaub? Forschung und Lehre (F&L) 2014, S. 390
- Sind beim Hochschulwechsel Umzugskosten zurückzuzahlen? Forschung und Lehre (F&L) 2014, S. 750
- Das Berufungsverfahren: Aktuelle Entwicklungen aus hochschulrechtlicher Sicht, Forschung und Lehre (F&L) 2014, S. 798 f.
- Wie wird eine befristete Professur verlängert? Forschung und Lehre (F&L) 2015, S. 402
- Wie beendet man ein Professorendienstverhältnis bei Stellenwechsel? Forschung und Lehre (F&L) 2015, S. 756
- Ausstattungszusagen: Ein Überblick über die gesetzlichen Regelungen der Länder, Forschung und Lehre (F&L) 2016, S. 990 ff.
- Delegation von Arbeitsschutzpflichten auf Professoren? Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts und seine Folgen, Forschung und Lehre (F&L) 2016, S. 1082 ff.
- Begründete Sorgen? Der Brexit und die Verbeamtung von Briten, Forschung und Lehre (F&L) 2018, S. 964 f.
- „Scheinpflicht“ bei Auslandsdienstreise? Die A1-Entsendebescheinigung und die Wissenschaft, Forschung und Lehre (F&L) 2019, S. 632 f.
- Berufungspraxis in Österreich. Aktuelle Entwicklungen, Forschung und Lehre (F&L) 2019, S. 932 f.