
Publikationen
Dr. jur. Ulrike Preißler
Publikationsliste
Monographien
„Bundesbesoldungsgesetz, Kommentar“
Reich/Preißler, 2. Auflage 2022
"Bundesbesoldungsgesetz, Kommentar"
Reich/Preißler, 2014
Mitarbeit an der Monographie:
"Universitäts- und Hochschullehrerrecht, 185 Gerichtsentscheidungen in Kurzform"
in: Deutscher Hochschulverband (Hrsg.), 2009
Mitarbeit an der Monographie:
"Universitäts- und Hochschullehrerrecht, 269 Entscheidungen in Kurzform"
in: Deutscher Hochschulverband (Hrsg), 2003
"Die Zulässigkeit ideeller Werbung im Fernsehen"
Dissertation 1993, Universität Bonn
Kommentare / Handbücher
"Kommentierung zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz"
in: Leuze/Epping, Kommentar zum Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalen, Loseblatt-Sammlung,
"§47 Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalen: Weitere Mitarbeiter"
in: Leuze/Epping, Kommentar zum Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalen, Loseblatt-Sammlung,
"§78 Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalen: Überleitung des wissenschaftlichen Personals"
in: Leuze/Epping, Kommentar zum Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalen, Loseblatt-Sammlung,
"§79 Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalen: Mitgliedschaftsrechtliche Sonderregelungen"
in: Leuze/Epping, Kommentar zum Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalen, Loseblatt-Sammlung,
"Hochschulrecht"
in: Fricke/Ott (Hrsg), Verwaltungsrecht in der anwaltlichen Praxis, Handbuch , 2.Auflage 2005, S. 2029-2062
Aufsätze
„DHV-Besoldungsbarometer 2023“
in: Forschung und Lehre 2023, S. 672 f
„Rücktritt von der Prüfung“
in: Forschung und Lehre 2023, S. 606
„Wissenschaftliche Karriere besser planen“ – Tenure-Track-Professuren“
in: Forschung und Lehre 2023, S. 510-512
„DHV-Besoldungsbarometer 2022“
in: Forschung und Lehre 2022, S. 706-707
„Konkurrentenstreitverfahren“
in: Forschung und Lehre 2022, S. 384
„Die Besoldung der Juniorprofessur“
in: Forschung und Lehre 2022, S. 122-124
„Im Wettbewerb überzeugen“
in: Forschung und Lehre 2021, S. 756-757
„DHV-Besoldungsbarometer 2021“
in: Forschung und Lehre 2021, S. 748-749
„Begriff des wissenschaftlichen Personals“
in: Forschung und Lehre 2021, S. 664
„Corona und Prüfung“
in: Forschung und Lehre 2020, S. 1005
„DHV-Besoldungsbarometer 2020“
in: Forschung und Lehre 2020, S. 760-761
„Besoldungs-Schere öffnet sich immer weiter. Die föderale Entwicklung der W-Grundgehälter seit 2010“
in: Forschung und Lehre 2020, S. 520-523
„DHV-Besoldungsbarometer 2019“
in: Forschung und Lehre 2019, S. 824-825
„Die Besoldung der Juniorprofessur“
in: Forschung und Lehre 2019, S. 538-540
„Verfassungswidrige Eingangsbesoldung“
in: Forschung und Lehre 2019, S. 76
"Wir bekomme ich einen Ruf? Hinweise für eine erfolgreiche Bewerbung auf eine Professur"
in: Forschung und Lehre 2018, S. 518 f
"Verhandlungen optimal führen – Zur Vorbereitung von Besoldungsgesprächen"
in: Forschung und Lehre 2018, S. 228 f
"Das Konzeptionspapier – ein Schlüssel erfolgreicher Berufungsverhandlungen"
in: Forschung und Lehre 2018, S. 138 f
"Befristung bei vorübergehendem Beschäftigungsbedarf"
in: Forschung und Lehre 2018, S. 49
"DHV-Besoldungsbarometer"
in: Forschung und Lehre 2017, S. 784
"Die Besoldungsrunde 2017/2018 der Beamten"
in: Forschung und Lehre 2017, S. 433
"Die Tenure-Track-Professur"
in: Forschung und Lehre 2017, S. 116-117
"Befristetes Beamtenverhältnis"
in: Forschung und Lehre 2017, S. 54
"Leistungsorientierte Zulagen für Juniorprofessoren"
in: Forschung und Lehre 2016, S. 605-607
"Die W-Besoldung in 17 Variationen - Territorialkenntnisse im Vergütungsdschungel"
in: Forschung und Lehre 2016, S. 316-319
"Konkurrentenstreitverfahren"
in: Forschung und Lehre 2016, S. 52
"Die aktuellen Grundgehälter - Die W-Besoldung im Überblick"
in: in: Forschung und Lehre 2016, S. 44-45
"Erstberufung auf Zeit oder auf Probe" (Detmer/Preißler)
in: Forschung und Lehre 2015, S. 732-733
"Was ist eine Habilitation"
in: Forschung und Lehre 2015, S. 664
"Spielräume bei der Notenvergabe"
in: Forschung und Lehre 2015, S. 132
"Ist ein Hochschullehrer weisungsfrei?"
in: Forschung und Lehre 2015, S. 15
"Besoldung von Juniorprofessoren - W 1 im Überblick"
in: Forschung und Lehre 2014, S. 292-293
"Konkurrentenstreitverfahren"
in: Forschung und Lehre 2014, S. 130
"Können Umzugskosten erstattet werden?"
in: Forschung und Lehre 2013, S. 940
"Negative Gewinngrenzen" – Zur neuen W-Besoldung
in: Forschung und Lehre 2013, S. 734-735
"Wer kann ein Forschungssemester beantragen?"
in: "Forschung und Lehre" 2013, S. 662
"Die neuen W-Gehälter in Bayern und Hessen"
in: "Forschung und Lehre" 2013, S. 478-479
"Versetzung einer Akademischen Rätin"
in: "Forschung und Lehre" 2013, S. 136
"Was ist ein Betreuungsverhältnis?"
in: "Forschung und Lehre" 2012, S. 586
"Das Lehrdeputat der Universitäts-Professoren - eine Länderübersicht"
in: "Forschung und Lehre" 2012, S. 470-471
"Abbruch des Bewerbungsverfahrens"
in: "Forschung und Lehre" 2012, S. 136
"W-Besoldung vor dem Bundesverfassungsgericht"
in: "Forschung und Lehre" 2012, S. 90
"Gibt es Zulagen für Juniorprofessoren?"
in: "Forschung und Lehre" 2012, S. 62
"Verbesserungsbedarf - Wissenschaftszeitvertragsgesetz und Nachwuchsförderung"
in: "Forschung und Lehre" 2012, S. 26-27
"Ist das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit bei Hochschullehrern der Regelfall"
in: "Forschung und Lehre" 2011, S. 882
"Das Lehrdeputat von Universitätsprofessoren"
in: "Forschung und Lehre" 2011, S. 688
"Der Ruf auf eine Professur"
in: "Forschung und Lehre" 2011, S. 678
"Grundgehälter und Besoldungsanpassungen"
in: "Forschung und Lehre" 2011, S. 578
"Wie ist die Nebentätigkeit geregelt?"
in: "Forschung und Lehre" 2011, S. 316
"Wie verfasse ich ein Besoldungsschreiben an die Hochschulleitung?"
in: "Forschung und Lehre" 2011, S. 232
"Entzug des Doktorgrades"
in: "Forschung und Lehre" 2011, S. 138
"Hochschulinterne Zielvereinbarungen" (Lorenz/Preißler)
in: Knopp/Peine/Nowacki/Schröder (Hrsg.), Ziel- und Ausstattungsvereinbarungen auf dem Prüfstand, S.67- 98
"Wie wird ein Bewerbungsschreiben formuliert?"
in: "Forschung und Lehre" 2010, S. 672
"Wie funktioniert die Vergabe von besonderen Leistungsbezügen?"
in: "Forschung und Lehre" 2010, S. 672
"Die Besoldung der W-Professoren"
in: "Forschung und Lehre" 2010, S. 583
"Erfahrungen mit der W-Besoldung" (Detmer/Preißler)
in: Online Bibliothek Wissenschaftsfinanzierung 2010, S.1-23
"Einstellungsaltersgrenzen für Professoren - eine Länderübersicht" (Preißler/Detmer)
in: www.wissenschaftsmanagement-online.de/converis/artikel/1143
"Studiengebühren und Drittmittelfinanzierung"
in: "Forschung und Lehre" 2010, S.514
"Einstellungsaltersgrenzen für Professoren" (Preißler/Detmer)
in: "Forschung und Lehre" 2010, S.412-415
"Welche Qualifikationswege führen zur Universitätsprofessur ?"
in: "Forschung und Lehre" 2010, S. 360
"Wie wird das Wissenschaftszeitvertragsgesetz bei Drittmitteln angewendet ?"
in: "Forschung und Lehre" 2010, S. 196
"Erstberufung auf Zeit oder auf Probe - Regelungen beim Bund und in den Ländern"
in: "Forschung und Lehre" 2009, S. 900
"Wie funktioniert die W-Besoldung"
in: "Forschung und Lehre" 2009, S. 842
"Wie bereite ich meine Besoldungsstrategie bei Berufungsverhandlungen vor"
in: "Forschung und Lehre" 2009, S. 602
"Befristete Verträge in der Medizin"
in: "Forschung und Lehre" 2009, S. 518
"Welche Aufgaben hat der Dekan?"
in: "Forschung und Lehre" 2009, S. 288
"Sollte bei Berufungsverhandlungen ein Konzeptpapier vorgelegt werden ?"
in: "Forschung und Lehre" 2009, S. 136
"Prüfungsunfähigkeit"
in: "Forschung und Lehre" 2009, S. 44
"Konkurrentenstreit"
in: "Forschung und Lehre" 2008, S. 622
"Warum ist die W-Besoldung von Land zu Land unterschiedlich?"
in: "Forschung und Lehre" 2008, S. 780
"Sind Familie und Wissenschaft vereinbar?"
in: "Forschung und Lehre" 2008, S. 551
"Für wen gilt die Zwölf-Jahres-Regelung?"
in: "Forschung und Lehre" 2008, S. 252
"Amtsenthebung"
in: "Forschung und Lehre" 2008, S. 106
"Erstberufung auf Zeit oder auf Probe - Regelungen in den Ländern"
in: "Forschung und Lehre" 2008, S. 96-97
"Darf ein Professor einen ausländischen akademischen Grad im Inland führen?"
in: "Forschung & Lehre" 2007, S. 688
"Befristung bei Erstberufung von Professoren"
In: "Forschung & Lehre" 2007, S. 616
"Darf der Hochschullehrer in den Einrichtungen der Wissenschaftsförderung mitwirken?"
in: "Forschung & Lehre" 2007, S. 487
"Welche Dienstaufgaben hat ein Hochschullehrer?"
in: "Forschung & Lehre" 2007, S. 232
"Nutzungsentgelt bei Nebentätigkeit"
in: "Forschung & Lehre" 2007, S. 102
" Die Juniorprofessur mit tenure track"
in: Schriftenreihe des Vereins zur Förderung des deutschen und internationalen Wissenschaftsrechts e.V.
(siehe auch unter: www.uni-muenster.de/imperia/md/content/agfortbildung/prei_ler_potsdam_06.pdf)
"Was ist bei einer Professurvertretung zu beachten?"
in: "Forschung und Lehre" 2006, S. 464
"Zwischenbilanz Professorenbesoldung - Sichtweise und Beratung des
Deutschen Hochschulverbandes"
in: Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Fortbildung im Sprecherkreis der Deutschen Universitätskanzler
(siehe auch unter: www.uni-muenster.de/AGFortbildung/2006/seminare_06.html)
"Die W-Besoldung und ihre Umsetzung in den Bundesländern" (Detmer/Preißler)
in: Beiträge zur Hochschulforschung, hrsg. vom Bayer. Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung, Band 2/2006 S. 50-66
"Wer trägt die Umzugskosten bei Berufungen?"
in: "Forschung & Lehre" 2006, S. 284
"Eintragung in die Personalakte"
in "Forschung & Lehre" 2006, S. 700
"Amtsärztliche Untersuchung von Beamten"
in: "Forschung & Lehre" 2006, S. 644
"Zulassung zum Medizinstudium"
in: "Forschung & Lehre" 2006, S. 154
"Wann kann ich ein Forschungssemester beantragen?"
in: "Forschung & Lehre" 2006, S. 94
"Regellehrverpflichtung, Befristungsrecht"
in: "Forschung & Lehre" 2005, S. 434
"Rezension: Reich, Hochschulrahmengesetz"
in: "Forschung & Lehre" 2005, S. 491
"Zur rechtlichen Situation von Habilitierten und JuniorprofessorInnen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes"
in: Deutscher Hochschullehrerinnenbund e.V. (Hrsg), Promotion und Habilitation: Sackgasse oder Königinnenweg für Hochschulfrauen?, 2005
"Die "neue" Professorenbesoldung - Ein Überblick" (Detmer/Preißler),
in: "Forschung & Lehre" 2005, S. 256-258
"Eingriff in die Hochschulautonomie"
in: "Forschung & Lehre" 2004, S. 684
" Hochschulzulassung"
in: "Forschung & Lehre" 2004, S. 334
"Abenteuer W - Strategien, Risiken und Chancen: Aktuelles zur W-Besoldung" (Detmer/Preißler),
in: "Forschung & Lehre" 2004, S. 308-311
"Die Juniorprofessur"
in: "Forschung & Lehre" 2003, S. 125-126
Workshop des Deutschen Hochschulverbandes zur Umsetzung der Hochschuldienstrechtsreform
in: Recht der Jugend u. des Bildungswesens 1/2003, S. 44-48
" Berufungsverfahren"
in: "Forschung & Lehre" 2003, S. 677
"Nebentätigkeit im öffentlichen Dienst"
in: "Forschung & Lehre" 2003, S. 88
"Zweitstudiengebühr"
in: "Forschung & Lehre"2002, S. 434
"BaföG und Auslandsstudium"
in: "Forschung & Lehre" 2002, S. 149