Publikationsliste Prof. Dr. iur. Böhmann


1. Aufsätze

  • Das Berufungsverfahren – Aktuelles zum universitären Auswahlverfahren, in: Forschung & Lehre 4/21 S. 286 ff.
  • Der Probevortrag – Wie eine kooperative Persönlichkeit überzeugt, in: Forschung & Lehre 7/20, S. 608 ff.
  • Das Berufungsverfahren – Aktuelle verwaltungsgerichtliche Entscheidungen, in: Forschung & Lehre 6/20, S. 516 ff
  • Erhebliche Verwerfungen - Neue Tendenzen in Verträgen mit Klinikdirektoren,
    in: Forschung & Lehre 10/2018, S. 866 f.
  • Novellierung des Thüringer Hochschulgesetzes: Mögliche Konsequenzen für die Universitätsmedizin (zusammen mit Peter Elsner und Christoph Redies),
    in: Ärzteblatt Thüringen, 10/2017, S. 575 f.
  • Praktisches Jahr: Kein rechtsfreier Raum (zusammen mit Anke Stümpfig),
    in: Deutsches Ärzteblatt, Medizin studieren, 2/2017, S. 10 f.
  • Vertretung als Schaden,
    in: Forschung & Lehre 11/2016, S. 984 f.
  • Aufgabentrias – Berufungsverhandlungen an Medizinischen Fakultäten,
    in: Forschung & Lehre 10/2016, S. 878 f.
  • Unlauteres Handeln – Korruptionsbekämpfung im Gesundheitswesen,
    in: Forschung & Lehre 9/2016, S. 792 f.
  • Hochschulfinanzverwaltung und Hochschulmedizin,
    in: Wissenschaftsrecht 48 (2015), S. 258f
  • Vorverlagerter Tod, Probleme des Kausalitätsnachweises,
    in: Rechtsmedizin 3/2015, S. 208 f.
  • Zwischen Wissenschaftsfreiheit und bestmöglicher Patientenversorgung: Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 24. Juni 2014 und mögliche Konsequenzen für die Thüringer Hochschulmedizin (zusammen mit Peter Elsner und Christoph Redies),
    in: Ärzteblatt Thüringen, 2015, S. 218 f.
  • Zielvereinbarungen im neuen Gewand – Gesetzlicher Ordnungsrahmen für Chefarztverträge verabschiedet,
    in: Forschung & Lehre 11/2013, S. 914 f.
  • Bonuszahlungen für Fallzahlen? Wider die ökonomischen Determinanten ärztlichen Handelns,
    in: Forschung & Lehre 12/2012, S. 992
  • Personaleinsatz im Ausland, Dienst- und arbeitsrechtliche Auswirkungen,
    in: Praxishandbuch Deutsche Hochschulprojekte im Ausland, Oktober 2012, Deutscher Akademischer Austausch Dienst
  • Arbeitsrecht in der Hochschulmedizin, Aktuelle Entscheidungen zu Chefarztverträgen und Wissenschaftsfreiheit,
    in: Forschung & Lehre 3/2011, S. 214 f.
  • Bachelor und Master in der Hochschulmedizin,
    in: Ärzteblatt Sachsen 7/2010, S. 396
  • Private Hochschulen als Arbeitgeber (zusammen mit Sabine Einfeld),
    in: Forschung & Lehre 09/2008, S. 613 f.
  • Vergütungsdefizite an Universitätsklinika,
    in: Forschung & Lehre 1/2008, S. 22 f.
  • Auswirkungen der W-Besoldung und der neuen Chefarztverträge auf die Hochschulmedizin,
    in: Wissenschaftsrecht 40 (2007), S. 402 ff.
  • Chefärztliche Entwicklungsklauseln – Quo vadis?,
    in: MedizinRecht 2007, S. 465 ff.
  • Ziel verfehlt – Tarifrechtsreform 2007,
    in: Forschung & Lehre 4/2007, S. 216 f.
  • BAT ade,
    in: Forschung & Lehre 7/2006, S. 398 f.
  • Dienstrecht versus Strafrecht, Anmerkungen zur rechtlichen Situation drittmitteleinwerbender Hochschullehrer,
    in: Drittmitteleinwerbung – Strafbare Dienstpflicht? S. 261 ff., Berlin, Heidelberg, New York, 2004
  • Ein Kessel Buntes – Anmerkungen zur Schutzfähigkeit der Farbmarke,
    in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 8/2002, S. 355 f.
  • Umweltwerbung,
    in: Juristische Arbeitsblätter, Heft 7/1997, S. 605 f.
  • Die strafprozessuale Hauptverhandlung,
    in: Kriminalistik, 6/1996, S. 455 ff.

2. Beiträge/Rezensionen

  • Welche Mechanismen für Konfliktlösungen an Hochschulen gibt es?,
    in: Forschung & Lehre 6/2015, S. 400
  • Das muss ich über Mitarbeiterführung und Motivation wissen,
    in: Forschung & Lehre 12/2014, S. 1000
  • Wie können nicht verausgabte Drittmittel verwendet werden?,
    in: Forschung & Lehre 11/2014, S. 924
  • Wie finde ich den richtigen Mentor?,
    in: Forschung & Lehre 6/2014, S. 482
  • Wer trägt die Kosten eines Laborumzugs?,
    in: Forschung & Lehre 11/2013, S. 942
  • Wie absolviert man erfolgreich ein Assessment Center?,
    in: Forschung & Lehre 6/2013, S. 496
  • Worauf bezieht sich ein Arbeitszeugnis?,
    in: Forschung & Lehre 2/2013, S. 144
  • Was ist ein on site visit?,
    in: Forschung & Lehre 6/2011, S. 474
  • Finanzverfassung der Hochschulmedizin, Leistungsaustausch zwischen Universität / Medizinischer Fakultät und Universitätsklinikum (Rezension),
    in: Forschung & Lehre 3/2011, S. 225
  • Ist das Hinausschieben der Pensionsgrenze möglich?,
    in: Forschung & Lehre 2/2011, S. 146
  • Wie wichtig sind Referenzen?,
    in: Forschung & Lehre 1/2011, S. 58
  • Wie führe und motiviere ich Mitarbeiter?,
    in: Forschung & Lehre 6/2010, S. 438
  • Nach dem Korb ist vor dem Korb,
    in: Neue Juristische Wochenschrift, Editorial, Heft 14/2010, S. 3
  • Muss eine Erstberufung in ein Professorenamt befristet erfolgen?,
    in: Forschung & Lehre 7/2009, S. 524
  • Wie gestalte ich Berufungsverhandlungen erfolgreich?,
    in: Forschung & Lehre 6/2009, S. 448
  • Drittmittel, Sponsoring und Fundraising – Rechtskonforme Finanzierung öffentlicher Aufgaben oder Einstieg in die Korruption? (Rezension),
    in: Forschung & Lehre 2/2009, S. 126
  • Kann ein Ruf nicht angenommen werden?,
    in: Forschung & Lehre 11/2008, S. 781
  • Gibt es Altersgrenzen für die Berufung auf eine Professur?,
    in: Forschung & Lehre 8/2008, S. 550
  • Müssen Berufungszusagen befristet werden?,
    in: Forschung & Lehre 2/2008, S. 112
  • Ab wann gilt die KMK-Sperrfrist?,
    in: Forschung & Lehre 5/2007, S. 294
  • Wann kann eine Befristung aus Drittmitteln erfolgen?,
    in: Forschung & Lehre 9/2007, S. 548
  • Wie gestalte ich meine Bewerbungsunterlagen?,
    in: Forschung & Lehre 4/2007, S. 233
  • Kann ein Ruf von der Hochschule zurückgenommen werden?,
    in: Forschung & Lehre 2/2007, S. 106
  • Wie gestalte ich ein Konzeptpapier für Berufungsverhandlungen?,
    in: Forschung & Lehre 12/2006, S. 705
  • Können Drittmittel an andere Hochschulen transferiert werden?,
    in: Forschung & Lehre 9/2006, S. 532
  • Was ist bei der Präsentation im Probevortrag zu beachten?,
    in: Forschung & Lehre 2/2006, S. 95
  • TVöD statt BAT,
    in: Forschung & Lehre 4/2005, S. 193
  • Gesundheitsreform 2004,
    in: Forschung & Lehre 4/2004, S. 202
  • Bereitschaftszeit ist Arbeitszeit – Anmerkungen zu BAG, Urteil vom 05. Mai 2003, 6 AZR 114/02,
    in: Forschung & Lehre 7/2003, S. 374
  • Änderung von Scheidungsurteilen – Auswirkungen des Versorgungsänderungsgesetzes 2001,
    in: Forschung & Lehre, Beilage zu 5/2003, S. 34
  • Beihilfeanspruch auf dem Prüfstand – Anmerkungen zu BVerfG, Beschluß vom 02. November 2002, 2 BvR 1053/98,
    in: Forschung & Lehre 4/2003, S. 196
  • Mobilität auf engstem Raum – Zur Umsetzung der VO (EG) 1408/71,
    in: Forschung & Lehre 11/2002, S. 398
  • dolce vita beim Avvocato,
    in: Juristische Arbeitsblätter, Heft 2/1997, S. XII f.

3. Kommentierungen

  • Kommentierung zu § 31 Hochschulgesetz NRW
    (Fachbereich Medizin),
    in: Leuze/Epping, HG NRW Kommentar, 17. Ergänzungslieferung, Stand: Oktober 2019
    in: Leuze/Epping, HG NRW Kommentar, 13. Ergänzungslieferung, Stand: Januar 2015
    in: Leuze/Epping, HG NRW Kommentar, 8. Ergänzungslieferung, Stand: November 2009
  • Kommentierung zu § 31a Hochschulgesetz NRW
    (Universitätsklinikum),
    in: Leuze/Epping, HG NRW Kommentar, 17. Ergänzungslieferung, Stand: Oktober 2019
    in: Leuze/Epping, HG NRW Kommentar, 13. Ergänzungslieferung, Stand: Januar 2015
    in: Leuze/Epping, HG NRW Kommentar, 11. Ergänzungslieferung, Stand: November 2012
  •  Kommentierung zu § 31b Hochschulgesetz NRW
    (Finanzierung),
    in: Leuze/Epping, HG NRW Kommentar, 17. Ergänzungslieferung, Stand: Oktober 2019
    in: Leuze/Epping, HG NRW Kommentar, 13. Ergänzungslieferung, Stand: Januar 2015
  • Kommentierung zu § 32 Hochschulgesetz NRW
    (Medizinische Einrichtungen außerhalb der Hochschule),
    in: Leuze/Epping, HG NRW Kommentar, 17. Ergänzungslieferung, Stand: Oktober 2019
    in: Leuze/Epping, HG NRW Kommentar, 15. Ergänzungslieferung, Stand: März 2017

4. Monografien / Mitautorenschaften

  • (Mit-)Autor: Universitäts- und Hochschullehrerrecht, 158 Entscheidungen in Kurzform (2003 – 2008), Forum"Band des DHV, Heft 79, 2009
  • (Mit-)Kommentator in: Leuze/Epping, Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalen, Kommentar, Loseblattsammlung (ab 2008)
  • (Mit-)Autor: Drittmitteleinwerbung - Strafbare Dienstpflicht? Berlin, Heidelberg, New York, 2004
  • (Mit-)Autor: Universitäts- und Hochschullehrerrecht, 158 Entscheidungen in Kurzform (1998 – 2003), Forum-Band des DHV, Heft 71, 2003
  • Der Schutz der dreidimensionalen Marke (Diss.), 2001

5. Ausgewählte Vorträge

  • Zielvereinbarungen erfolgreich verhandeln, 117. Jahreskongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, Berlin 2019
  • Durchsetzung von Berufungs- und Bleibezusagen, Konvent der Universitätsprofessoren für Orthopädie und Unfallchirurgie, Seeheim 2019
  • Wohin mit den Daten? Patientendaten und Patientenrechte in der digitalen Medizin, Ringvorlesung der Universität Bonn, Sommersemester 2018
  • Aktuelle Fragen zum Chefarztvertrag,
    135. Kongress Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Berlin 2018
  • Vergütungsstrukturen in Chefarztverträgen,
    135. Kongress Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Berlin 2018
  • Berufungen auf Universitätsprofessuren und Ihre Sonderfälle, 8. Jahrestreffen der Forschungsreferenten der Medizinischen Fakultäten Deutschlands, Düsseldorf 2017
  • Verfassungswidrigkeit der Landeshochschulgesetze - Die innere Organisation der Hochschulmedizin in Nordrhein-Westfalen, Treffen der Medizinischen Dekanate Nordrhein-Westfalens, Bonn 2016
  • Die Folgen der MHH-Entscheidung für das Kooperations- und Integrationsmodell, 11. Deutscher Hochschulrechtstag, Hannover 2016
  • Hochschulfinanzverwaltung und Hochschulmedizin, 10. Deutscher Hochschulrechtstag, Bonn 2015
  • Studienangebote deutscher Hochschulen im Ausland - Dienst- und Arbeitsrechtliche Implikationen, DAAD Projektleitertagung, Berlin 2008
  • Auswirkungen der W-Besoldung und der neuen Chefarztverträge auf die Hochschulmedizin, Kanzlerarbeitskreis Hochschulmedizin, Düsseldorf 2006

6. Urteilsdarstellungen in der Zeitschrift "Forschung und Lehre" (F & L)

  • F & L 2021, S. 392, Wirksamkeit einer Wahlleistungsvereinbarung (Oberlandesgericht Karlsruhe, Hinweisbeschluss vom 18.01.2021, Az. 13 U 389/19)
  • F&L 2019, S. 1122, Bewerbung eines Schwerbehinderten (Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 17. Juli 2019, Az.: 17 Sa 49/19)
  • F&L 2019, S. 1122, Sinnlose Lebensverlängerung? (Bundesgerichtshof, Urteil vom 2. April 2019, Az. VI Z R 13/18)
  • F&L 2018, S. 1087, Persönliche Leistungserbringung, (Urteil des Bundessozialgerichts vom 21.3.2018, Az. B 6 KA 47/16 R)
  • F&L 2018, S. 1087, Pflichten bei Privatpatienten, (Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 15.12.2017, Az. 26 U 74/17)
  • F&L 2017, S. 708, Pflichten zur Dokumentation in Berufungsverfahren, (Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 01. Februar 2017 – 7 CE 16.1989)
  • F&L 2017, S. 708, Abweichung von der Berufungsliste, VG Bremen, (Beschluss vom 05. Mai 2017 – 6 V 3623/16)
  • F & L 2016, S. 710, Einsichtnahme in Habilitationsschrift, (Oberverwaltungsgericht, Beschluss Berlin-Brandenburg vom 21. April 2016, OVG 12 N 41.14)
  • F & L 2016, S. 710, Sachgrundlose Befristung eines Arbeitsverhältnisses, (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24. Februar 2016, 7 AZR 712/13)
  • F & L 2015, S. 942, Abbruch eines Berufungsverfahrens 1 (VG München, Urteil vom 21. Oktober 2014, M 3 K 12.4089)
  • F & L 2015, S. 942, Abbruch eines Berufungsverfahrens 2 (Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 29.04.2015, Az. 7 CE 15.)
  • F & L 2014, S. 643, Betreuungsverhältnis (Sächsisches Oberverwaltungsgericht, Beschluss vom 31. März 2014, 2 A 89/12)
  • F & L 2014, S. 643, Rücknahme eines Doktorgrades (VG Düsseldorf, Urteil vom 20. März 2014, 15 K 2271/13)
  • F & L 2013, S. 654, Kündigung eines Chefarztvertrages (VGH Baden"Württemberg, Urteil vom 2. August 2012, 9 S 2752/11)
  • F & L 2012, Arzthaftung, S. 1008, (BGH, Urteil vom 22.05.2012, Az. VI ZR 157/11)
  • F & L 2012, S. 1008, Mehrarbeitsvergütung (BAG, Urteil vom 22.02.2012, 5 AZR 765/10)
  • F & L 2012, S. 660, Bewertungsportal für Ärzte im Internet (Oberlandesgericht Frankfurt, Urteil vom 8.3.2012, 16 U 125/11)
  • F & L 2012, S. 660, Mobbingklage gegen Chefarzt (Landesarbeitsgericht Hamm (Westfalen), Urteil vom 19.01.2012 (11 Sa 722/10)
  • F & L 2010, S. 519, Non-Compliance (Bundesgerichtshof, Urteil vom 16. Juni 2009, VI ZR 157/08)
  •   F & L 2010, S. 519, Befristeter Arbeitsvertrag im Bereich Medizin (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 2. September 2009, 7 AZR 291/08)
  • F & L 2010, S. 116, Anpassungs- und Entwicklungsklausel (AG Heilbronn, Urteil vom 04.09.2008 – 7 Ca 214/08)
  • F & L 2010, S. 116, Kündigung wegen Zentrumsgründung (Sächsisches Landesarbeitsgericht, Urteil vom 07.02.2008 – 8 Sa 147/07)
  • F & L 2009, S. 594, Lehrkraft für besondere Aufgaben (BAG, Urteil vom 18. 07.2007 – 5 AZR 854/06)
  • F & L 2009, S. 594, Widerruf einer Nebentätigkeitsgenehmigung (BVerfG, Beschluss vom 28.09.2007 – 2 BvR 1121/06, 1186 bis 1188/06, 1195 bis 1198/06)
  • F & L 2008, S. 246, Kein Anspruch auf Beamtung (VG Münster, Urteil vom 29.08.2007 – 4 K 724/04)
  • F & L 2008, S. 38, Kündigung trotz Unkündbarkeit (BAG, Urteil vom 06.10.2005, – AZR 326/04)
  • F & L 2008, S. 38, Ärztlicher Heilversuch (Bundesgerichtshof, Urteil vom 27.03.2007 – VI ZR 55/05)
  • F & L 2007, S. 228, Widerspruch gegen vertragsärztliche Ermächtigung (BVerfG, Beschluss vom 17.08.2004 – 1 BvR 378/00)
  • F & L 2007, S. 228, Aufklärungspflicht bei neuer Behandlungsmethode – RoboDoc – (BGH, Urteil vom 13.06.2006 – VI ZR 323/04)
  • F & L 2006, S. 405, Arzthaftung (BGH, Urteil vom 15.03.2005 – VI ZR 313/03)
  • F & L 2006, S. 405, Außerordentliche Kündigung (AG Jena, Urteil vom 12.05.2005 – 5/3/5 Ca 303/04)
  • F & L 2005, S. 677, Assistenzärzte (AG Wilhelmshaven, Urteil vom 23.09.2004 – 2 Ca 212/04)
  • F & L 2005, S. 677, Beihilfe I (BVerfG, Urteil vom 27.09.2005 – 2 BvL 11/02)
  • F & L 2005, S. 677, Beihilfe II (OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 23.09.2005 – 10 A 105
  • F & L 2005, S. 209, Regelungslücke in Gebührenordnung (BGH, Urteil vom 13.05.2004 – III ZR 344/03)
  • F & L 2005, S. 209, Vergütungsregelung (BSG, Urteil vom 20.10.2004 – B 6 KA 26/03 R)
  • F & L 2004, S. 510, Chefarztverträge (BAG, Urteil vom 13.03.2003 – 6 AZR 557/01)
  • F & L 2003, S. 441, Aufsichtsräte in Universitätsklinika (BVerfG, Urteil vom 11.11.2002 – 1 BvR 2146/01 u. a.)
  • F & L 2003, S. 441, Rückwirkungsverbot (BVerwG, Urteil vom 19.12.2002 – 2 C 32.01)
  • F & L 2003, S. 196, Beamte keine Privatpatienten mehr (BVerfG, Beschluss vom 07.11.2002 – 2 BvR 1053/98)
  • F & L 2003, S. 147, Prof. h. c. (GCA) Urteil vom 20.02.2000 – 5 U 100/01)
  • F & L 2003, S. 147, Arbeitszeit (LAG Hamm, Urteil vom 07.11.2002 – 16 Sa 271/02)