Publikationsliste Prof. Dr. iur. Hartmer

Publikationsliste

  • „Professorenbesoldung, Tierversuche“
    Autoren: Michael Hartmer/Bernhard Kempen
    Wissenschaftsrecht, Band 54, Heft 2, Juni 2021
     
  • Beitrag "Hochschulrecht, staatlich",
    Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht (LKRR), 2. Band, Verlag Ferdinand Schöningh
     
  • Beitrag "Hochschule, staatlich",
    Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht (LKRR), 2. Band, Verlag Ferdinand Schöningh
     
  •  „Der Weg zur Professur“,
    „abi.de“, 16.09.2019
     
  • "Hilft nur noch der beherzte Griff in die Speichen?“,
    „FAZ“, 5.09.2019
     
  • "Tausend neue Professuren bis 2022",
    "Forschung & Lehre" 2/2017, S. 106 ff.
     
  • (Mit-)Herausgeber von und Autor in:
    Hartmer/Detmer (Hrsg.), Hochschulrecht - Ein Handbuch für die Praxis,
    Heidelberg 2016 (3. Auflage)
     
  • "Wissenschaftsfreiheit und Maulkorb - Was darf ein Hochschullehrer äußern",
    "Forschung & Lehre" 11/2015, S. 908 ff.
     
  • "Die Saat muss aufgehen können - Die Sorge um den wissenschaftlichen Nachwuchs und dessen künftige Lebensplanung", F.A.Z., 10.09.2015, Nr. 210, S. 6
     
  • "Wissenschaft als Beruf: Zur Zukunft des "Wissenschaftlichen Nachwuchses", Tagungsbericht 1/2015 des Staatswissenschaftlichen Forums e.V., S. 31 ff.
     
  • "Der Wutbürger und die Wissenschaft - Der Fall Kreiter",
    "Forschung & Lehre" 6/2014, S. 448 ff.
     
  • "Die neue W-Besoldung? - Länder auf der Suche nach verfassungsfester Professorenbesoldung",
    "Forschung & Lehre" 9/2012, S. 718 ff.
     
  • "Klarheit und Nebel – Was folgt aus der W-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts?",
    "Forschung & Lehre"3/2012, S. 184 ff.
     
  • "Struktur des wissenschaftlichen Personals an Universitäten"
    "Forschung & Lehre"10/2010, S. 712 ff.
     
  • "Prof. em. oder Prof. a.D.? – Zur Titelführung von pensionierten und emeritierten Hochschullehrern",
    "Forschung & Lehre"10/2009, S. 744 ff.
     
  • "Geld-zurück-Garantie"
    "Forschung & Lehre"12/2006, S. 665
     
  • "Die Reparaturnovelle", 
    "Forschung & Lehre"12/2004, S. 666 ff.
     
  • "Unbefriedigendes Verhalten – Die Chronik eines Universitätsskandals", "Forschung & Lehre"6/2004, S. 318 ff.
     
  • "Dienstrechtsreform und frühes Leid"
    "Forschung & Lehre"2/2002, S. 83 ff.
     
  • "Bulmahn‘scher Dreisatz und Gesetz der Halbschwangerschaft"
    "Forschung & Lehre", 12/2001, S. 646ff.
     
  • "Professorenbesoldung Einsparungsgesetz (ProfBesEinspG)"
    "Forschung & Lehre", 7/2201, S. 356ff.
     
  • "Wozu Universitäten, Tradition versus institutionelle Performance", Festschrift für Hartmut Schiedermair, C.F. Müller Verlag, 2001
     
  • "Wie geht es weiter mit der Dienstrechtsreform?"
    "Forschung & Lehre", 11/2000, S. 576ff.
     
  • "Zur leistungsorientierten Besoldung der Professoren"
    Zeitschrift für Beamtenrecht, 7/1999, S. 217ff.
     
  • "Grundgehälter wie Oberstudiendirektoren"
    "Forschung & Lehre"12/1999, S. 637ff.
     
  • "Der beamtete Hochschullehrer - Selbstverständlichkeit oder Anachronismus?"
    Wissenschaftsrecht, 31. Band, Heft 2, Juni 1998, S. 152
     
  • "Streit um Professorenbesoldung"
    "Forschung & Lehre", 12/1998, S. 632f.
     
  • "Schnappt Euch den Kreiter!"
    "Forschung & Lehre", 7/1998, S. 362f.
     
  • "Verwischte Grenzen statt klarer Profile"
    "Forschung & Lehre", 5/1998, S. 238f.
     
  • "Bürokratismus oder Wettbewerb",
    "Forschung & Lehre", 3/1998, S. 135
     
  • "Hochschulrecht aus dem Rahmen gefallen"
    "Forschung & Lehre", 10/1997, S. 509f.
     
  • "Dienstrechtsreformgesetz und wissenschaftliches Personal"
    "Forschung & Lehre", 6/1997, S. 298ff.
     
  • "Müssen Hochschullehrer Beamte sein?"
    "Grundschule", Westermann Schulbuchverlag, 1/1997, S. 34
     
  • "Die Berufung als Leistungskriterium"
    "Forschung & Lehre", 3/1996, S. 136f.
     
  • "Besoldung und Versorgung des wissenschaftlichen Personals"
    "Handbuch des Wissenschaftsrechts"Bd. 1, 2. Auflage, 2/1996
     
  • "Umtriebiger Hochschulreformer"
    "Forschung & Lehre", 10/1995, S. 556
     
  • "Pension und Passion"
    "Forschung & Lehre", 7/1995, S. 380
     
  • "Wir werden um das Überleben kämpfen müssen"
    "Forschung & Lehre"5/1995, S.262f.
     
  • "Berufungsaltersgrenzen passé!?", 
    "Forschung & Lehre", 1/1995, S. 2ff.
     
  • "Muß ein Privatdozent unentgeltlich lesen?"
    "Forschung & Lehre"10/1994, S. 425ff.
     
  • "Wie organisiert man Kreativität?"
    "Forschung & Lehre"5/1994, S. 183f.
     
  • "Der Professorentitel - ein"Muster ohne Wert"?",
    "Mitteilungen des Hochschulverbandes 3/1993, S. 204ff.
     
  •  "Die Abwicklung der Übernahme",
    "Mitteilungen des Hochschulverbandes", 1/1991, S. 4ff.
     
  • "Die Berufungssperre und ihr Abusus"
    "Mitteilungen des Hochschulverbandes", 2/1989, S. 94 f.
     
  • "Warum Professor A sich verschaukelt fühlt"
    "Mitteilungen des Hochschulverbandes", 6/1988, S. 322f.
     
  •  "Der Berufungsgewinn als Teil der Emeritenbezüge",
     "Mitteilungen des Hochschulverbandes", 2/1988, S. 98f.
     
  •  "Die Wissenschaftsfreiheit des Prüfers",
     "Mitteilungen des Hochschulverbandes"5/1987, S. 265f.
     
  • "Die Berufshaftpflicht von Hochschullehrern in Universitätskliniken", "Mitteilungen des Hochschulverbandes"3/1987, S. 157f.
     
  • "Die abweichende Entscheidung des Ministeriums über den Berufungsvorschlag"
    "Mitteilungen des Hochschulverbandes"2/1987, S. 98f.
     
  •  "Das Forschungssemester"
    "Mitteilungen des Hochschulverbandes"6/1986, S. 304f.
     
  •  "Die Haftung des Dienstherrn für Schäden am eigenen Kraftfahrzeug während einer Dienstreise"
    "Mitteilungen des Hochschulverbandes"5/1986, S. 267f.
     
  • "Sonderurlaub und Kürzung der Bezüge"- Dienst- u. besoldungsrechtliche Probleme eines Auslandsaufenthaltes
    "Mitteilungen des Hochschulverbandes"5/1985, S. 266f.
     
  •  "Nordrhein-Westfalens Gesamthochschulen warten auf den Gesetzgeber", "Mitteilungen des Hochschulverbandes"4/1985, S. 209f.
     
  • "Die persönliche Verantwortung des Professors für die Verwaltung von Drittmitteln",
    "Mitteilungen des Hochschulverbandes"2/1985, S. 96f.
     
  • "Versorgungsrechtliche Benachteiligung von Professoren an wissenschaftlichen Hochschulen",
    "Mitteilungen des Hochschulverbandes"1/1985, S. 38f.
     
  • "Das Disziplinarrecht der freien Berufe"
    Dissertation 1985