
Felix Grigat, M.A.

Verantwortl. Redakteur von Forschung & Lehre
Felix Grigat wurde 1958 in Leverkusen-Wiesdorf geboren. Er studierte evangelische Theologie, Anglistik Philosophie und Pädagogik in Köln, Tübingen und Bonn. Seine wissenschaftlichen Lehrer waren Eberhard Jüngel, Josef-Leonhard Blaß, Ulrich Wienbruch. Das Magisterexamen legte er 1988 an der Friedrich Wilhelms-Universität Bonn ab.
Nach einjährigem Volontariat und einem Jahr als Redakteur im Bonner Osang-Verlag arbeitet Felix Grigat seit 1991 als verantwortl. Redakteur für den Deutschen Hochschulverband. Seit 1994 leitet er die Redaktion von Forschung & Lehre. Er war für den Hochschulverband federführend beteiligt an der Konzeption und der Einführung des in Kooperation mit der Wochenzeitung DIE ZEIT erstellten Internetportals "academics". 2005 bis 2007 war er darüber hinaus als fester freier Mitarbeiter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zuständig für die Berichterstattung über die Evangelische Kirche in der Redaktion Innenpolitik der F.A.Z.
Seine beruflichen Schwerpunkte sind die inhaltliche und redaktionelle Betreuung von Forschung & Lehre sowie der weiteren Buchpublikation des Deutschen Hochschulverbandes. Seine inhaltlichen Schwerpunkte decken alle Bereiche der Hochschul-, Wissenschafts- und Kulturpolitik ab. Besonderes Interesse hat er an Universitäts- und bildungstheoretischen Fragen.
Felix Grigat war und ist Mitglied in verschiedenen Gremien:
Von 1994-1996 war er Mitglied der Jury des Fotopreises "Bilder aus der Wissenschaft" (in Zusammenarbeit mit F.A.Z., Leica, dpa und Bild der Wissenschaft)
Von 1998 bis 2003 Mitglied des Theologischen Ausschusses der Evangelischen Kirche der Union
Seit 2004 ist er Mitglied der Kammer für Theologie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Zahlreiche Veröffentlichungen in Forschung & Lehre, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und anderen Zeitungen, Zeitschriften, Sammelbänden. Zahlreiche Vorträge und Teilnahmen an Podiumsdiskussionen u. a. bei der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, der Friedrich Ebert Stiftung, dem Goethe-Institut sowie an Universitäten. Einladung als Sachverständiger des Unterausschusses Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages.