
Das Beratungsangebot
Fundraising. Fundiert.
Langjährige Erfahrung
Seit 2007 berät der Deutsche Hochschulverband Hochschulen, Universitätsklinika sowie Stiftungen und Non-Profit-Organisationen im Bildungsbereich zum Thema Fundraising.
Für die Wissenschaft
Vor dem Hintergrund begrenzter öffentlicher Mittel und eines steigenden Wettbewerbs sind Hochschulen, Klinika und Stiftungen mehr denn je darauf angewiesen, neue, zusätzliche und dauerhafte Einnahmequellen zu generieren. Fundraising sichert dabei nicht nur die Zukunft des wissenschaftlichen Arbeitens, es baut Brücken und trägt dazu bei, dass die Wissenschaft sich der Gesellschaft öffnet.
Für ihren Erfolg
Erfolgreiches Fundraising benötigt eine fachlich profunde, strategische Basis, den richtigen Einsatz elaborierter Tools, Kontinuität und eine nachhaltige Implementierung in allen Bereichen der Institution. Dabei beraten und begleiten wir Sie – vom Grundlagenseminar bis zur Suche nach Führungskräften. Für Ihren Erfolg!
Praxisnah & individuell
Von Experten aus der Praxis
Als Deutscher Hochschulverband sind wir nicht nur mit den täglichen Problemen wissenschaftlicher Institutionen vertraut. Das Team von DHV-FundsConsult rund um die dienstälteste deutsche Hochschul-Fundraiserin, Cornelia C. Kliment, kennt die speziellen Fragestellungen und Erfordernisse beim Auf- und Ausbau des Fundraisings aus jahrelanger Praxis. Aus dieser Praxis heraus wurden unsere Beratungsformate für Sie entwickelt.
Die ganze Bandbreite des Fundraisings
Mit unseren Formaten begleiten wir Sie durch die komplexe Welt des Fundraisings. Von der Vermittlung von Grundlagenwissen, bis hin zu Beratung und Coaching.
Passend für Sie aufbereitet
Alle Formate können unabhängig voneinander in Anspruch genommen werden; auch die Abfolge ist nicht festgelegt. Viele davon werden in Absprache mit Ihnen individuell für Sie erstellt.
Im persönlichen Kontakt
Darüber hinaus bieten wir Ihnen mit dem jährlichen DHV-HRK-Fundraising-Kongress nicht nur aktuelles Wissen und Erfahrungen aus erster Hand, sondern zugleich eine Basis für persönliche Kontakte, zum Aufbau und zur Erweiterung Ihres Netzwerks.
Best-Practice-Beispiele
Im Rahmen des Kongresses werden drei Preise vergeben für ein jährlich wechselndes Thema aus dem Hochschul-Fundraising die im deutschsprachigen Europa ausgeschrieben werden.