Einzelcoaching

Fundraising-Kompetenz nach Maß

Angepasst an die besondere Situation Ihrer Hochschule oder Klinik werden in einem individuellen Coaching grundlegende Fundraising-Kompetenzen vermittelt, und/oder Ihre bereits existierenden Fundraising-Konzepte analysiert und evaluiert.

Für einen gelungenen Start und eine erfolgreiche Umsetzung
Zwischen Seminaren und Workshops, auch wenn sie noch so praxisnah sind, und der erlebten und erlittenen Wirklichkeit im Aufbauprozess können Welten liegen. Diese Realität greift DHV-FundsConsult auf und bietet Ihnen eine prozessuale Begleitung bei der Einführung, Implementierung, Evaluation und Supervision eines strategischen, langfristig angelegten Fundraisings.

Sicherheit & Know-how
Mit Schwerpunkt auf Netzwerkbildung, Psychologie und Gesprächsführung vermittelt Ihnen das Einzelcoaching, angepasst auf Ihre persönliche Ausgangssituation, grundlegende Kompetenzen für die Erarbeitung einer Fundraising-Strategie und/oder für die Optimierung Ihres bisherigen Fundraising-Konzepts.


Mögliche Inhalte des Coachings sind:

Konzeption

  • Fundraising-Konzepte und Konzepterstellung
  • Durchführung und Evaluation von Projekten und Kampagnen
  • NPO-Formen: Stiftung | gGmbH | Universitätsgesellschaften
  • Aufbau von Fördergremien: Förderverein | Universitätsgesellschaft | Fundraising-Board | Ehrensenat | Kuratorium | Presidents-Club | Alumni-Organisation
     

Fundraising-Techniken

  • Aufbau von Netzwerken zu: Förderer | Sponsoren | Alumni | Politik | Wirtschaft
  • Aufbau von Kommunikationsstrukturen: Newsletter | Förderer-Journale | persönliche Kontakte | Stifterbriefe | Events | Social Media | interne Netzwerkkommunikation
  • Fundraising-Marketing: Marktforschung | Benchmark und Konkurrenzanalyse | Recherche | Analyse
  • Database-Fundraising: Software | Zugangshierarchien | Aufbau der Datenbank | Datenaufbereitung | Datenanalyse


Fundraising-Psychologie

  • Grundlagen: Motiv- und Verhaltensforschung | Transaktionsanalyse | Entscheidungspsychologie | Sozialpsychologie
  • Anwendung: das Fundraising-Gespräch | Dramaturgie des Fundraising-Gesprächs | 100-Fragen-Technik | der „orientalische Einstieg“ | Musts und No-Gos
  • Dankbarkeitskultur und Spenderpflege: Einladungen | Dankesbrief | Ehrungen | Hall of Fame | individuelle Betreuung


Personalentwicklung im Fundraising

  • Abteilungsaufbau: Personalmanagement und -entwicklung | Begleitung bei Profilierung | Research | Dossier-Erstellung und Medienauswertung
  • Führungsgespräche: Techniken | Coaching | Mentoring | Supervising
  • Zielvereinbarungen | Balance Score Card
  • Volunteering-Management

Zeitlicher Rahmen: nach Absprache

Termine: nach Vereinbarung

Zielgruppe: Führungskräfte und Hochschul-Fundraiser

Voraussetzungen: keine

Beratungsangebot: Dieses Angebot wird individuell für Sie erstellt.
Bitte Sprechen Sie uns an: kliment@hochschulverband.de oder +49 (0)228 902 66 43