Grundlagenseminar

Ihr optimaler Einstieg ins Fundraising

Das FundsConsult-Grundlagenseminar vermittelt die Basiskompetenz und die Techniken für erfolgreiches Fundraising von Hochschulen und Kliniken. Durch Fallstudien, die in Gruppenarbeit analysiert werden, ist das Seminar besonders praxisnah und umsetzungsorientiert angelegt.

Wissen, Techniken & Tools

Sie erfahren, was Fundraising von der klassischen Drittmitteleinwerbung und vom Sponsoring unterscheidet, und wie dabei Aufwand und Nutzen zueinanderstehen. Sie lernen, wie man ein stimmiges Fundraising-Konzept entwickelt und an welchen nationalen und internationalen Vorbildern man sich dabei orientieren kann und sollte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie darüber hinaus das Deutschlandstipendium zur Vernetzung mit und zur Gewinnung von Förderern vor Ort einsetzen können. Im Praxisteil wenden Sie die beschriebenen Techniken und Tools anhand von Fallstudien an.


Grundlagen des Fundraisings

  • Fundraising International und in Deutschland im Vergleich: Rückblick – Einblick – Ausblick
  • Begriffe und Formen des Fundraisings: Hochschul-Fundraising | Anlassspendenmarketing | Alumni-Fundraising | Legat-Fundraising | Bußgeldmarketing | Merchandising | Sachspenden | Pro Bono Spenden | Volunteers | Gremienmanagement | Sponsoring
  • Institutional Readiness: Aufbau einer mittel- und langfristigen Verankerung des Fundraisings auf allen Ebenen, jeder Fakultät allen Stakeholdern Ihrer Institution
     

Fundraising-Techniken

  • Netzwerken: Face-to-Face | Mitgliedschaften | Empfehlungen
  • Fundraising-Marketing: Marktforschung | Recherche | Analyse
  • Database-Fundraising: Software | Zugangshierarchien | Aufbau der Datenbank | Datenaufbereitung | Datenanalyse | Beziehungsmanagement
  • Medien: Newsletter | Journale | Stifterbriefe | Events | Social Media


Fundraising-Psychologie

  • Grundlagen: Motiv- und Verhaltensforschung | Transaktionsanalyse | Entscheidungspsychologie | Sozialpsychologie
  • Anwendung: das Fundraising-Gespräch | Dramaturgie des Fundraising-Gesprächs | 100-Fragen-Technik | der „orientalische Einstieg“ | Musts und No-Gos
  • Dankbarkeitskultur und Spenderpflege: Einladungen | Dankesbrief | Ehrungen | Hall of Fame | individuelle Betreuung

Zeitlicher Rahmen: Ganztagesseminar
Zielgruppe: Einsteiger sowie alle, die systematisch Fundraising betreiben wollen.
Voraussetzungen: keine

Termin: 26.10.2022
Ort: KIT Karlsruher Institut für Technologie
Gebühr: 399,00 € / DHV-Mitglieder 359,00 € (zzgl. MwSt.)
zur Anmeldung: www.dhvseminare.de/fundraising