
Der Deutsche Hochschulverband bietet folgende Consulting-Angebote an:
Hochschulconsult – Die DHV-Organisationsberatung
- bietet Hochschulen eine maßgeschneiderte Unterstützung bei der strategischen Planung und Umsetzung von strukturellen Veränderungen auf zentraler oder dezentraler Ebene an.
- erstreckt sich derzeit unter anderem auf die Themenfelder:
- Hochschulrecht
- Personalentwicklung
- Fakultätsmanagement
- Krisen- und Risikomanagement
- Digitale Lehre
- Gleichstellung
- richtet sich vor allem an (je nach Themenbereich und Ausrichtung der Hochschule): Hochschulleitungen, Führungskräfte in Dekanaten, die mittlere Führungsebene in der Zentralverwaltung, Personalentwickler/innen, Gleichstellungsbeauftragte.
Leaders In Science – Die DHV-Personalberatung
Leaders In Science – Die DHV-Personalberatung unterstützt alle Einrichtungen mit unmittelbarem Bezug zur Wissenschaft bei der Besetzung von Leitungspositionen und Professuren. Leaders In Science bietet alle Leistungen einer Personalberatung – mit dem besonderen Alleinstellungsmerkmal der Fokussierung auf „Wissenschaft“:
- Definition eines Anforderungsprofils
- Erstellung und Schaltung der Stellenausschreibung
- Bewerber/innen-Management
- Direktsuche und -ansprache zusätzlicher Kandidat/innen
- Strategische und operative Beratung im laufenden Verfahren und bei der Endaus-wahl.
Unsere Berater/innen haben selbst jahrelang Leitungsämter in der Wissenschaft wahrgenommen (vornehmlich als Rektor/in, Präsident/in, Kanzler/in o.ä) und stehen für bestimmte Schwerpunkte: institutionell, funktions- oder themenbezogen.
Funds-Consult – Die DHV-Fundraisingberatung
Der DHV hat ein modular aufgebautes Beratungsangebot zum Thema Großspender-Fundraising konzipiert, das geeignet ist, Hochschulen beim Aufbau oder der Fortentwicklung eines systematischen Fundraisings zu begleiten. Das Angebot umfasst:
- Grundlagenseminare und Workshops
- individuelles Coaching
- Personalvermittlung durch Leaders In Science
ProBe – Das DHV-Präsentationscoaching für Forschungsgruppen
- richtet sich an Forschungsgruppen von Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie Hochschulleitungen.
- soll dabei helfen, Forschungsvorhaben vor einer Gutachtergruppe im Rahmen eines Drittmittelvergabeverfahrens profilierter, aussagekräftiger und zielführender zu präsentieren. Mit Hilfe von zwei Coaches wird die Begehungssituation simuliert und anschließend analysiert.