Konzept- und Strategie-Workshop

Ihr Fundraising intensiv beleuchtet

Plant man, ein professionelles Fundraising zu implementieren, ergeben sich umso mehr Fragen, je tiefer man in die Materie eindringt. Diese reichen von Grundsätzlichem („Wir haben es doch nicht nötig, zu betteln!“) über Technisches („Was brauchen wir dazu eigentlich alles?“) bis zu konkreten, strategischen Überlegungen („Wo fangen wir am besten an und welches sind die nächsten Schritte?“).

Das Quäntchen mehr
Der Vorteil des Workshops gegenüber dem Grundlagenseminar, dessen Inhalte weitgehend im Workshop enthalten sind, ist, dass hier auch Themen angesprochen und Ideen diskutiert werden können, die man nicht offen vor Teilnehmern aus anderen Institutionen erörtern möchte. Darüber hinaus informieren Sie so eine größere Zahl an Mitarbeitern, beziehen diese zugleich aktiv in den Aufbauprozess Ihres Fundraisings ein und haben danach alle den gleichen Wissensstand.
 

Wissen, Techniken & Tools – maßgeschneidert
Im Rahmen des Workshops lernt die Hochschul-, Klinik- bzw. Institutionsleitung das langfristige, strategische Fundraising als zentrale Steuerungs- und Führungsaufgabe kennen.
„Friendraising vor Fundraising“, das erfolgreiche Entwickeln von Netzwerken, der Aufbau von Fördererkreisen, Spenderbindung und die Generierung langfristiger vertrauensvoller Spenderbeziehungen sind nur einige Aspekte unserer hochschulspezifischen Fundraising-Toolbox.


Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen:

Beziehungsmanagement

  • Strategien der Förderergewinnung: Benefit-Strategien | Friendraising | Networking | Events | Elevator Pitch | Small Talk | Sponsoring | Merchandising
  • Strategien der Fördererbindung: Dankbarkeitskultur und Spenderpflege | Allianzen und Partnerschaften | Joint Ventures


Fundraising-Toolbox

  • Aufbau einer zentralen Fundraising-Abteilung: Personalauswahl, -aufbau und -entwicklung
  • Langfriststrategie im Fundraising
  • Institutional Readiness: Aufbau einer mittel- und langfristigen Verankerung des Fundraisings auf allen Ebenen Ihrer Institution


Personalentwicklung im Fundraising

  •  Führungstechniken | Führungsgespräche
  •  Zielvereinbarungen | Balance Score Card
  •  Personalmanagement und -entwicklung
  •  Volunteering-Management
  •  Coaching und Mentoring | Supervising


Fundraising-Pyramide

  •  Annual Spender
  •  Lebenslange Spender
  •  Legat-Fundraising
  •  Treuhandguthaben | Treuhandstiftungen

Zeitlicher Rahmen: nach Absprache
Termine: nach Vereinbarung
Zielgruppe: Führungskräfte und Hochschul-Fundraiser
Voraussetzungen: keine
Beratungsangebot: Dieses Angebot wird individuell für Sie erstellt.
Bitte Sprechen Sie uns an: kliment@hochschulverband.de oder +49 (0)228 902 66 43