
Dieses Coaching-Angebot bereitet Projektgruppen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern darauf vor, ihre Forschungsvorhaben vor einer Gutachterkommission im Rahmen eines Drittmittelvergabeverfahrens profilierter, aussagekräftiger und zielführender zu präsentieren.
Zielgruppe sind Forschungsgruppen von Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
Je nach Bedarf führen wir das Coaching in Präsenz oder online durch, auf Deutsch oder Englisch.
Hintergrund
Der zunehmende Wettbewerbsdruck innerhalb des deutschen und internationalen Wissenschaftssystems führt dazu, dass sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in immer kürzeren Zeitabschnitten mit Vorhaben und Projekten um Fördermittel bewerben. Immer häufiger werden hierbei komplexe interdisziplinäre sowie internationale Verbundprojekte gebildet.
In der Regel werden Verbundprojekte in zweistufigen Verfahren begutachtet: Auf eine erfolgreiche Begutachtung der schriftlichen Antragsunterlagen folgt die abschließende Begutachtung in einem interaktiven Prozess, bei dem sich beide Seiten direkt gegenüberstehen.
Diese kann als Begehung am Standort des Vorhabens oder als Präsentation der Antragstellenden vor einer Gutachterkommission in einem externen Rahmen erfolgen. Solche Prozesse stellen für viele Beteiligte eine Ausnahmesituation dar. Zwar impliziert "peer review", dass eine Bewertung durch "Ebenbürtige" stattfindet, doch empfinden Bewerberinnen und Bewerber diese Situation häufig als asymmetrisch und unberechenbar. Zudem spielt neben den Sachinhalten auch die Art der Darbietung eine große Rolle. Ihr Anteil am Gesamteindruck der Zuhörenden wird auf bis zu achtzig Prozent geschätzt. Daraus wird deutlich, dass neben der inhaltlichen Kompetenz die Fähigkeit zum überzeugenden Auftritt von großer, mit entscheidender Bedeutung ist.
Der DHV bietet Forschungsgruppen aus diesem Grund ein besonderes Coaching-Format. Zwei Coaches unterstützen Sie aus diesen beiden unterschiedlichen aber sich ergänzenden Perspektiven und erarbeiten mit Ihnen eine nachhaltig überzeugende Vortragsweise, sowohl in Präsenz als auch online.
Testimonials
