Der Deutsche Hochschulverband (DHV) sucht auch in diesem Jahr wieder den/die „Hochschullehrer/in des Jahres“. Ausgelobt wird ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro für diejenige Hochschullehrerin bzw. denjenigen Hochschullehrer, die oder der sich durch außergewöhnliches Engagement um das Ansehen des Berufsstands verdient gemacht hat. Der Preis wird vom DHV mit Unterstützung des Zeitverlags Gerd Bucerius GmbH Co. & KG verliehen.
„Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer engagieren sich weit über ihre Dienstaufgaben in Forschung und Lehre hinaus für die Gesellschaft“, erklärte DHV-Präsident Professor Dr. Dr. h.c. Lambert T. Koch. „Mit der Auszeichnung wollen wir besonders diesen Aspekt sichtbarer machen. Einer breiten Öffentlichkeit soll vor Augen geführt werden, welch wichtigen Beitrag der Berufsstand der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer zum Wohl der Allgemeinheit leistet.“
Vor diesem Hintergrund ruft der DHV als Berufsvertretung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland dazu auf, bis zum 30. September 2025 Kandidatinnen und Kandidaten als „Hochschullehrer/in des Jahres“ vorzuschlagen. Interessentinnen und Interessenten finden nähere Informationen unter:
www.hochschulverband.de/hochschullehrer-des-jahres
Die Auszeichnung „Hochschullehrer/in des Jahres“ wird am 23. März 2026 im Rahmen der „Gala der Deutschen Wissenschaft“ in Berlin verliehen. Mit dem Preis wurde zuletzt Professor Nils Mönkemeyer, Professor für Viola an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, geehrt. Mönkemeyer hatte 2016 gemeinsam mit der Caritas Bonn das Festival „Klassik für Alle“ ins Leben gerufen, das Konzertbesuche und außergewöhnliche Begegnungen abseits der großen Konzerthäuser mit denjenigen, die es im Leben schwerer haben, ermöglicht. Seitdem baut der Bratschist Brücken und bringt Musik zu denjenigen, die in der Regel weder Gelegenheit noch Möglichkeit haben, an Konzerten teilzuhaben.
Auf der Gala der Deutschen Wissenschaft findet nicht nur die Preisverleihung zum/zur „Hochschullehrer/in des Jahres“ statt. Von academics.de – dem führenden Stellenmarkt und Karrierebegleiter für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft aus dem ZEIT-Verlag und der vom DHV herausgegebenen Zeitschrift „Forschung & Lehre“ – wird der/die „Nachwuchswissenschaftler/in des Jahres“ ausgezeichnet.
Mehr Informationen gibt es dazu unter:
https://www.academics.de/nachwuchspreis