Band 11 der Reihe: Erfindungen an Hochschulen. Zur Geschichte des sog. Hochschullehrerprivilegs und zur Rechtslage nach seinem Wegfall aus der Perspektive des Verfassungsrechts
Alexander Reetz
Die Arbeit befaßt sich mit der seit Anfang 2002 umgestalteten Erfinderrechtslage an Hochschulen, die in ihren zahlreichen Auswirkungen noch nicht abschließend geklärt ist. Nach kurzer Einleitung in die Problemstellung untersucht die Arbeit die rechtsgeschichtliche Entwicklung der Hochschullehrererfindung seit der Einführung des Patentgesetzes im Jahre 1877 bis zu der Abschaffung des Hochschullehrerprivilegs im Jahre 2002. Anschließend wird die Neuregelung des Rechts der Hochschulerfindung behandelt, wie sie sich durch die Neufassung des § 42 ArbEG darstellt. Schließlich erfolgt die umfassende verfassungsrechtliche Würdigung dieser bislang noch nicht höchstrichterlich geklärten Rechtslage unter Einbeziehung der Hochschulerfindergemeinschaften.
Autor: Alexander Reetz
Band 11 der Reihe: Erfindungen an Hochschulen
334 Seiten, 32 Euro incl. Porto (Mitglieder des DHV 28 Euro incl. Porto), ISBN: 978-3-924066-79-5
_________________________________
Band 10 der Reihe: Die Fachhochschule im Licht der verfassungsrechtlichen Garantie der Wissenschaftsfreiheit
Thorsten Litty
Die jüngsten Entwicklungen im Hochschulrecht werfen eine Vielzahl wissenschaftsrechtlicher Fragen auf, die u.a. die gegenwärtige Stellung der Fachhochschulen im tertiären Bildungssystem betreffen. Mit einer etwaigen Verwirklichung des Grundsatzes der Einheit von Forschung und Lehre auch an den Fachhochschulen sowie den Auswirkungen der Einführung eines einheitlichen Studien- und Graduierungssystems auf die Frage einer möglichen Verleihung eines Promotions- und Habilitationsrechts an die Fachhochschulen sind nur einige Aspekte genannt, anhand derer die Dissertation Aufschluß darüber gibt, ob den Fachhochschulen aus heutiger Sicht ein Status bescheinigt werden darf, der sie mit herkömmlichen wissenschaftlichen Hochschulen einschließlich aller hiermit verbundenen Rechte und Privilegien gleichstellt.
Band 10 der Reihe: Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsrecht.
442 Seiten, 36 Euro incl. Porto (Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes 31 Euro incl. Porto), ISBN: 3-924066-80-9
________________________________
Band 9 der Reihe: Ökonomisierung der Wissenschaft
Uwe Lehrich
Rechtliche Bewertung der Reformen im Bereich der Professorenbesoldung.
Die Professorenbesoldungsreform beschreitet besoldungsrechtlich gänzlich neue Pfade, indem erstmalig ein beachtlicher Teil der bisherigen Alimentierung durch leistungsabhängige Vergütungsbestandteile ersetzt wird.
Es stellt sich jedoch im Hinblick auf die lange besoldungsrechtliche (Verfassungs-)Tradition und die diesbezüglich ausdifferenzierte Rechtsprechung die Frage, ob sich dieses besoldungsrechtliche Experiment in rechtlich zulässiger Weise realisieren läßt. Dies zu klären ist das Ziel der vorliegenden Dissertation.
Band 9 der Reihe: Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsrecht.
540 Seiten, 41,50 Euro incl. Porto (Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes 36,50 Euro incl. Porto).
_________________________________
Band 8 der Reihe: Die öffentlichen Hochschulen zwischen Hochschulautonomie und staatlicher Verantwortung
Beate Frank
Gegenstand dieser Arbeit ist das Verhältnis zwischen Staat und öffentlichen Hochschulen. Die Autorin stellt darin die neueren Entwicklungen in der Hochschulorganisation, die von der wissenschaftspolitischen Zielvorstellung der Stärkung der Eigenverantwortung der Hochschulen durch die Reduzierung staatlicher Einwirkungsmöglichkeiten geprägt sind, auf den Prüfstand ihrer Verfassungs- und Gesetzmäßigkeit. 218 Seiten, 30,- Euro plus Porto (Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes 25,- Euro plus Porto). Bestellung über den Buchhandel oder bei
Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsrecht; Band 8, 2006:
218 Seiten, 31,- Euro incl. Porto (Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes 26,- Euro incl. Porto),
ISBN: 3-924066-76-0
_________________________________
Band 7 der Reihe: Qualität durch Akkreditierung
Symposium des DHV am 10. November 2004 in Bonn
Der Tagungsband dokumentiert die Referate und Diskussionsbeiträge zu den Themen
I. Stand und aktuelle Fragen der Akkreditierung in Deutschland
- Gewinnung und Schulung von Gutachtern (Peers)
- Entscheidungsspielräume der Gutachter
- Akkreditierung von universitären und Fachhochschul-Studiengängen
- Publizität der Akkreditierungsergebnisse
- Aufwand und Ertrag (Nutzen) des Verfahrens
II. Akkreditierung und Qualitätsmanagement
- Zertifizierung von Mindest- und Höchststandards?
- Wettbewerb der Agenturen
- Qualitätsentwicklung durch Akkreditierung
- Akkreditierung und Evaluation
- Qualitätsmanagement: Top Down oder Bottom Up?
Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsrecht, Band 7, Juli 2005:
Qualität durch Akkreditierung, 94 Seiten,
14,- Euro incl. Porto ( Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes
12,- Euro incl. Porto), ISBN: 3-924066-75-2
_________________________________
Band 6 der Reihe: Steuerung der Hochschulen durch Zielvereinbarungen
Der Deutsche Hochschulverband hat am 4. Dezember 2003 im Bonner Wissenschaftszentrum eine hochschulpolitische Fachtagung zum Thema „Steuerung der Hochschulen durch Zielvereinbarungen“ veranstaltet. Dabei wurden die Vor- und Nachteile, die Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten von Zielvereinbarungen einer umfassenden Prüfung und kritischen Würdigung unterzogen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wann und unter welchen Bedingungen Zielvereinbarungen für die Hochschulen hilfreich sein können.
Aus dem Inhalt
I. ZIELVEREINBARUNGEN IN UNTERNEHMEN
Erfahrungen im Umgang mit Zielvereinbarungen zwischen Unternehmen und Mitarbeitern im Jenoptik-Konzern
Thorsten Schmeer, LL.M., Vorstandsassistent Personal der Jenoptik AG
II. ZIELVEREINBARUNGEN ZWISCHEN LAND UND HOCHSCHULE
Zielvereinbarungen im Land Berlin
Bernhard Kleber, Senatsdirigent, Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Berlin
Universitätsinterne Steuerung durch Zielvereinbarungen an der Freien Universität Berlin
Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Freien Universität Berlin
Thesen zum Stand von Zielvereinbarungen zwischen Land NRW und Hochschulen
Dr. Monika Kramme, Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
Anmerkungen zur Diskussion um Zielvereinbarungen im Hochschulbereich
Prof. Dr. Tassilo Küpper, Rektor der Universität zu Köln
III. ZIELVEREINBARUNGEN MIT PROFESSOREN
Wieviel Steuerung verträgt das Dienstrecht der Professoren?
RA Dr. Hubert Detmer, 2. Geschäftsführer und Justitiar für Hochschul- und Beamtenrecht im DHV
IV. ZIELVEREINBARUNGEN ZWISCHEN DER HOCHSCHULLEITUNG UND DEN FAKULTÄTEN
Zielvereinbarungen zwischen der Hochschulleitung und den Fakultäten
Prof. Dr. Dieter Dörr, Universität Mainz, Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Medienrecht
Zielvereinbarungen zwischen der Hochschulleitung und den Fakultäten
Prof. Dr. Wolfgang Löwer, Universität Bonn, Öffentliches Recht, Wissenschaftsrecht
Zielvereinbarungen an der Universität Mannheim
Prof. Dr. Walter A. Oechsler, Prorektor für Entwicklungs- und Strukturplanung der Universität Mannheim
Zielvereinbarungen an der Universität Göttingen
Prof. Dr. Horst Kern, Präsident der Universität Göttingen
Steuerung der Hochschulen durch Zielvereinbarungen.
Ein Workshop des Deutschen Hochschulverbandes am 4. Dezember 2003, Hrsg.: Deutscher Hochschulverband, Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsrecht, Band 6, September 2004
64 Seiten, 9,- Euro incl. Porto (Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes 7,- Euro incl. Porto), ISBN: 3-924066-73-6
_________________________________
Band 5 der Reihe: Weisungsrechte von Hochschulleitung und Dekan gegenüber Hochschullehrern.
Die neue Leitungsstruktur der Hochschulen auf dem Prüfstand des Verfassungsrechts
Simone Uhlig
Aus dem Inhalt
1. Teil: Weisungsrechte von Hochschulleitung und Dekan an Hochschullehrer: Eine aktuelle Bestandsaufnahme
2. Teil: Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen für Weisungen von Hochschulleitung und Dekan an Hochschullehrer
3. Teil: Konsequenzen für Weisungsrechte von Hochschulleitung und Dekan an Hochschullehrer
Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsrecht, Band 5, April 2004:
Simone Uhlig, Weisungsrechte von Hochschulleitung und Dekan gegenüber Hochschullehrern. 173 Seiten, 26,- Euro incl. Porto ( Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes 21,- Euro incl. Porto), ISBN: 3-924066-71-X
_________________________________
Band 4 der Reihe: Umsetzung der Hochschuldienstrechtsreform
Ein Workshop des Deutschen Hochschulverbandes am 12. Dezember 2002
Umsetzung der Hochschuldienstrechtsreform. Ein Workshop des Deutschen
Hochschulverbandes am 12. Dezember 2002,
Hrsg.: Deutscher Hochschulverband,
Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsrecht, Band 4, September 2003, 119
Seiten, 16,- Euro incl. Porto (Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes
13,- Euro incl. Porto), ISBN: 3-924066-70-1.
Aus dem Inhalt:
Hartmut Schiedermair: Einführung
Andreas Keßler: Lösungsvorschläge des Landes Berlin
Harald Hagmann: Die Juniorprofessur. Umsetzungsvorschläge für Baden-Württemberg
Friedhelm Hufen: Die Juniorprofessur aus der Sicht des Deutschen Hochschulverbandes
Otto Depenheuer: Die Wiederauferstehung des Hochschulassistenten als Juniorprofessor
Detlef Müller-Böling: Regelungen und Gestaltungsanforderungen des Professorenbesoldungsreformgesetzes
Bernhard Kempen: Vorschläge des Deutschen Hochschulverbandes
Ulrich Hundertmark: Die Umsetzung des Professorenbesoldungs-reformgesetzes aus besoldungsfachlicher Sicht
Wolfgang Löwer: Verfassungsrechtliche Überlegungen zur leistungsorientierten Besoldung
_________________________________
Band 3 der Reihe: Rechtspolitische und verfassungsrechtliche
Kritik der Professorenbesoldungsreform
Wolfgang Löwer
In der Reihe: Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsrecht,
Band 3, 33 Seiten,
Bonn 2003. ISBN 3-924066-68-X. 33 Seiten, Euro 8,- incl. Porto.
_____________________________
Band 2 der Reihe:
Institut auf Zeit. Haushalts-, wissenschafts-, organisations- und
arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für die mittelfristige Forschungsförderung
Ulrich Battis / Jens Kersten
Aus dem Inhalt
Paradigmenwechsel in der Wissenschaftsförderung
Typen der haushaltsrechtlichen Forschungsförderung
"Institut auf Zeit" zwischen haushaltsrechtlichen Sachzwängen
und wissenschaftlichen Sachstrukturen
Organisatorische Terminierung des "Instituts auf Zeit"
Terminierung der Arbeitsverhältnisse
Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsrecht: Institut auf Zeit. Haushalts-, wissenschafts-, organisations- und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für die mittelfristige Forschungsförderung, Ulrich Battis / Jens Kersten, Hrsg.: Deutscher Hochschulverband, Band 2, Juli 2002, VIII/119 Seiten, 16,- Euro incl. Porto (Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes 13,- Euro incl. Porto), ISBN: 3-924066-66-3.
________________________________
Band 1 der Reihe: Befristete Arbeitsverhältnisse an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen bei Drittmittelfinanzierung
Wolfgang Zimmermann
Drittmittel an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen dienen zum großen Teil der Finanzierung von Wissenschaftlern, überwiegend wissenschaftlichen Mitarbeitern. Dabei ist, der regelmäßig zeitlich begrenzten Zurverfügungstellung der Drittmittel entsprechend, die befristete Anstellung die Regel (Drittmittelbefristung). Der Gesetzgeber hat dem durch besondere Befristungstatbestände, insbesondere § 57 b Abs. 2 Nr. 4 HRG, Rechnung getragen. Das Werk untersucht die arbeitsrechtlichen Fragestellungen der Drittmittelbefristung in den Hochschulen und außeruniversitären Forschungsein-richtungen. Überlegungen zu vorliegenden Reformansätzen werden bzgl. ihrer arbeitsrechtlichen Ausführungen kritisch untersucht. Daran schließen sich eigene Reformvorschläge des Autors an.
Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsrecht: Befristete Arbeitsverhältnisse an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen bei Drittmittelfinanzierung, Wolfgang Zimmermann, Hrsg.: Deutscher Hochschulverband, Band1, April 2001, XIII/228 Seiten, 26,- Euro incl. Porto (Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes 21,- Euro incl. Porto), ISBN:3-924066-63-9.
_________________________________
Bestellungen über den Buchhandel oder beim DHV.