
Handbuch für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Das Handbuch für den wissenschaftlichen Nachwuchs enthält viele Tipps für Ihre wissenschaftliche Karriere. Es bietet nützliche Informationen und eine wichtige Orientierung für angehende Hochschullehrer. Mehr zu Themen, Inhalten und zur Bestellmöglichkeit finden Sie hier.
Infobriefe
Vergütung von Lehraufträgen. In ihrer Sitzung am 28.02.2007 hat die KMK den Beschluss gefasst, die gemeinsame Empfehlung der KMK/FMK über die Vergütung von Lehraufträgen aufzuheben und den Bundesländern empfohlen, Regelungen in eigener Zuständigkeit zu treffen.
Hausberufungsregelungen im Bund und in den Ländern
Leitlinien für den Umgang mit Bewerbungen auf Professuren
Leitlinien für den Umgang mit Bewerbungen auf Professuren
Erstberufung auf Zeit oder auf Probe
- Regelungen beim Bund und in den Ländern
Drittmittelbeschäftigte und Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Arbeitsverträge des wissenschaftlichen Nachwuchses
Die Arbeitsverträge des wissenschaftlichen Nachwuchses nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Mutterschutz, Elternzeit,Teilzeit und Beurlaubung an der Hochschule
Der rechtliche Rahmen für Mutterschutz, Elternzeit,Teilzeit und Beurlaubung aus familiären Gründen für wissenschaftliches Personal an der Hochschule
Merkblätter
Darüber hinaus können Mitglieder des DHV folgende für den wissenschaftlichen Nachwuchs interessanten Merkblätter in elektronischer oder postalischer Form bei der Geschäftsstelle anfordern:
- Beantragung eines Forschungssemesters
- Kinder, Familie und Einstellungsaltersgrenzen
- Lehrstuhlvertretung
- Qualifikationswege für die Universitätsprofessur - Juniorprofessur, Habilitation und Förderprogramme
W-Portal
Portal des Deutschen Hochschulverbandes DHV zur W-Besoldung. Da für den Bund, die Länder und die jeweilige Hochschule spezielle Regelungen gelten, möchte der Deutsche Hochschulverband mit dem W-Portal den Hochschullehrern einen schnellen Zugriff auf die einschlägigen Vorschriften ermöglichen. Zum W-Portal
Positionen des Hochschulverbandes
- Best-Practice-Papier zwischen Thesis - Interdisziplinäres Netzwerk für Promovierende und Promovierte e.V. und dem Deutschen Hochschulverband
Dual Career - Best-Practice-Papier des DHV. Ein "Dual Career"-Service ist ein zunehmend wichtiger werdender Baustein für Gewinnungsstrategien und Profilbildung von Universitäten.
Resolution des DHV zur Zukunft des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Positionspapier zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Resolution des DHV zur Habilitation
Wissenschaftliche Karriere

Fragen und Antworten 2006 bis 2012
Seit 2006 veröffentlicht der Deutsche Hochschulverband in der Zeitschrift "Forschung & Lehre" jeden Monat Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs). Der vorliegende Forumband ist die Zusammenstellung der in den letzten Jahren gestellten Fragen und der dazugehörenden Antworten. Er bietet für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu wichtigen "weichen" und "harten" Themen eine erste Orientierungshilfe zu zentralen Aspekten der Karriereplanung und der (rechtlichen) Rahmenbedingungen für eine wissenschaftliche Tätigkeit in Deutschland.
Herausgegeben vom Deutschen Hochschulverband
160 Seiten, 17,- Euro incl. Porto (für Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes 15,- Euro inkl. Porto).
ISBN 978-3-924066-98-7
Bestellungen bitte richten an: Deutscher Hochschulverband, Rheinallee 18-20, 53173 Bonn
E-Mail: dhv@hochschulverband.de
Fax: 0228 / 902 66 80
Ausgewählte Literatur
- Handbuch Drittmittelförderung 2012/2013: Förderinstitutionen und -programme, Forschungsstipendien und Wissenschaftspreise Hg. Dieter Herrmann und K. P. Christian Spath, Auflage: 1., Dezember 2011, 612 S., 19,40 Euro.
- Black Box Berufung - Strategien auf dem Weg zur Professur
Christine Färber und Ute Riedler, Campus Verlag; Auflage: 1., Mai 2011, 305 S., 29,90 Euro. - Erfolgsgeschichten: Nachwuchswissenschaftler im Porträt - Ergebnisse des Eliteprogramms für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden der Landesstiftung Baden-Württemberg. Schriftenreihe der Landesstiftung Baden-Württemberg, Bd. 38, Stuttgart, April 2009, 114 S. Nähere Infos unter: www.landesstiftung-bw.de/publikationen/schriftenreihe.php.
- Forschungshandbuch 2008/2009: Förderprogramme und Förderinstitutionen für Wissenschaft und Forschung. Hg. Dieter Herrmann und K. P. Christian Spath, 11. aktualisierte und erw. Auflage, April 2008, 712 S., 19,40 Euro.
- Bundesbericht zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Hg. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Bonn/Berlin 2008, 296 S., kostenloser Download und weitere Infos unter: www.buwin.de/index.php?id=301.
- Karriere am Campus -Traumjobs an Uni und FH, Regina Rompa
ISBN 978-3-8349-2088-1 www.gabler.de - Duden - Erfolgreiche Bewerbungen in der Wissenschaft: Für Hochschulabsolventen, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben. Heinz Reinders, 1. Auflage, Juli 2008, 192 S., 14,95 Euro.
- Handbuch der Wissenschaftspreise und Forschungsstipendien einschließlich Innovations- und Erfinderpreise. Hg. Dieter Herrmann u.a., 4. überarb. und erw. Auflage, April 2006, 592 S., 14,40 Euro.
"Forschung & Lehre" 01/2012

"Forschung & Lehre" 04/2008

Themenschwerpunkt:
Wissenschaft als Perspektive?
Zur Zukunft des wissenschaftlichen Nachwuchses
Das komplette Heft steht hier zum Download bereit.