Zur Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen in Deutschland Resolution des 49. Hochschulverbandstages 1999 1. Wissenschaft, Kunst und Kultur leben aus und von der Vielfalt. Globalisierung kann
Zur Attraktivität des Hochschullehrerberufes Resolution des 49. Hochschulverbandstages 1999 1. Der Deutsche Hochschulverband sieht mit großer Sorge, daß der Beruf des Universitätslehrers zunehmend an
Leitsätze zur Evaluation Resolution des 48. Hochschulverbandstages 1998 Evaluation ist die systematische Sammlung und Interpretation von Daten und Fakten, die mit dem Ziel ausgewertet und gewichtet we
Zur Reform des Hochschulrahmengesetzes Resolution des 47. Hochschulverbandstages 1997 1. Der Deutsche Hochschulverband begrüßt grundsätzlich die Absicht der Bundesregierung, das Hochschulrahmengesetz
Leistungsorientierte Besoldung Resolution des 48. Hochschulverbandstages 1998 1. Die deutschen Universitätsprofessoren haben seit über 20 Jahren bei gleichbleibender Personalausstattung die doppelte Z
Positionspapier wissenschaftlicher Nachwuchs Positionspapier des Deutschen Hochschulverbandes zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Bonn, den 18. September 2000 1. Der Deutsche Hochschulver
Postitionspapier zur Reform des Dienstrechts Positionspapier des Deutschen Hochschulverbandes zum Bericht der Expertenkommission zur Reform des Dienstrechts und zur leistungsorientierteren Besoldung v
Besoldung und Altersversorgung Besoldung und Altersversorgung der Hochschullehrer aus dem Beitrittsgebiet / Leipzig, im September 2000 Der Deutsche Hochschulverband und sein Präsident, Prof. Schiederm
Neuregelung des Patentrechtes Neuregelung des Patentrechtes durch Änderung des Verwertungsrechts der Hochschullehrer Bonn, den 30. Juni 2000 1. Geltende Rechtslage Den Umgang mit patentfähigen Erfindu
Augsburger Thesen Augsburger Thesen zur Juniorprofessur, Augsburg, 21. Juli 2000 I. Kritik an der geplanten Dienstrechtsreform Die Dienstrechtsreform und die Einführung einer Juniorprofessur wird vor