Zur Zukunft der deutschen Universität Resolution des 49. Hochschulverbandstages 1999 1. Die Universität gehört zu den erfolgreichsten Einrichtungen der in Europa gewachsenen Kultur. Als Stätte von Bil
Selbstkontrolle der Wissenschaft Selbstkontrolle der Wissenschaft und wissenschaftliches Fehlverhalten Resolution des 50. Hochschulverbandstages 2000 "Selbstkontrolle der Wissenschaft und wissenschaft
Resolution zum Sparkonzept Resolution zum Sparkonzept der Staatsregierung an den Hochschulen im Freistaat Sachsen/ September 2000 Der Deutsche Hochschulverband - Landesverband Sachsen - nimmt Stellung
Zur Alterversorgung 50. Hochschulverbandstag 2000 Wider die Stichtagsregelung! Zur Altersversorgung der Hochschullehrer in den neuen Ländern, die nach dem 30.6.1995 verrentet wurden 1. Das Bundesverfa
Augsburger Resolution Augsburger Resolution zur Verbesserung der Bedingungen von Forschung und Lehre Die Leistungsbereitschaft und die Leistungsfähigkeit der Universitätsprofessorinnen und -professore
Positionspapier zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Positionspapier des Deutschen Hochschulverbandes zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Bonn, den 18. September 2000 1. Der D
Resolution des 51. Hochschulverbandstages Zu Chancen und Risiken "virtueller Universitäten" und zum Einsatz elektronischer Medien in universitärer Forschung und Lehre (51. Hochschulverbandstag 2001) V
Arbeitsgemeinschaft Hochschulmedizin Zur Neugestaltung des Personalrechts einschließlich des Vergütungssystems der Professoren mit ärztlichen Aufgaben im Bereich der Hochschulmedizin Die Universitätsk
Gegen Abschaffung der Privatliquidation Presseinformationen Grundaussagen Auszeichnungen und Gala Newsletter-Angebote
Resolution des 51. Hochschulverbandstages Erfahrungsträger/innen der Wissenschaft stärker in die Universität einbinden! (Resolution des 51. Hochschulverbandstages) Die chronische Unterfinanzierung der